- Geoelektrik
- Geo|elẹktrik,Teilgebiet der angewandten Geophysik, das sich für die Bestimmung der physikalischen Eigenschaften der obersten Erdkruste, für die Erkundung von Lagerstätten und Grundwasservorkommen sowie für die Untersuchung des Baugrundes künstlich erzeugter oder von Natur aus vorhandener elektrischer Felder und Ströme (Erdströme) bedient. Künstlich erzeugt werden sowohl Gleichstromfelder als auch Wechselstromfelder, die dem Boden über Erdungen (galvanisch), bei Wechselfeldern auch über Spulen (induktiv) oder Antennen (kapazitiv) zugeführt werden. Die induktive Zuführung kann auch vom Flugzeug aus erfolgen (Aeroelektrik).Angewandte Geophysik, hg. v. H. Militzer u. a., Bd. 2: G., Geothermik, Radiometrie, Aerogeophysik (ebd. 1985);Angewandte Geowiss.en, hg. v. F. Bender, Bd. 2: Methoden der angewandten Geophysik. .. (1985).
Universal-Lexikon. 2012.